Roadtrip Part 3 – Litchfield, Kakadu National Park, Darwin

Fr 03.10.: Litchfield National Park, Darwin

Um 5Uhr startete der heutige Tag, denn es stand einiges auf dem Programm: Wir wollten in den Litchfield Nationalpark und um 15 Uhr mussten wir schon in Darwin unseren Campervan abgeben. So waren wir so ziemlich die ersten im Nationalpark, was gleich mit einem großen (lebenden!) Känguru auf der Straße belohnt wurde. Dieser Nationalpark ist wirklich absolut empfehlenswert, obwohl er nicht so "berühmt" zu sein scheint wie der Kakadu National Park. Unsere erste Station waren die riesengroßen Termitenhügel der "Magnetic Termites", welche ihre Hügel nach Nord-Süd ausrichten, um die optimale Sonneneinstrahlung perfekt auszunutzen. Um die Richtung herauszufinden haben diese Termiten die Fähigkeit, das Magnetfeld der Erde zu spüren. Anschließend ging es zu den "Rockholes", sehr viele Wasserquellen, in denen wir wunderbar baden konnten. Je weiter wir in den Nationalpark gefahren sind (insgesamt ca. 50km), desto größer wurden die Wasserfälle und desto spektakulärer die Badeplätze. Echt wahnsinn, unter was für schönen Wasserfällen ich an diesem Tag durchgeschwommen bin. Eigentlich dachte ich, dass nach den "Florence Falls" keine Steigerung mehr drin wäre, jedoch waren wir zum Schluss noch an den "Wangi Falls", was letztere tatsächlich noch toppte. Leider gerieten wir durch die paradiesischen Orte doch langsam in Zeitdruck und mussten uns schleunigst auf den Weg nach Darwin machen, da wir unser Auto abgeben mussten. Jedoch hatten wir ziemliches Pech, da uns auf dem Rückweg vom Nationalpark zur nächsten Stadt das Benzin ausging und unser Auto stehen blieb. Zum Glück konnten wir gleich jemanden anhalten, so dass wir unsere Reise nach dieser kurzen Unterbrechung fortsetzen konnten. Auf dem Weg nach Darwin sind wir dann noch an einem Waldbrand vorbeigefahren, das sah sehr heftig aus. In Darwin war es dann zu Beginn ziemlich stressig aufgrund der Verspätung, aber es hat dann doch noch alles geklappt, so dass wir mit unserem ganzen Gepäck ins Hostel (Melaleuca on Mitchell) einchecken konnten :-) (kamen uns kurze Zeit wie Homeless People vor, da wir alles in Einkaufswagen transportierten :-D ). Dieses Hostel ist übrigens sehr zu empfehlen und die Lage ist wirklich perfekt, da alles gleich um die Ecke ist (Coles, Westpac-Automat, Strand, Europcar).

This SimpleViewer gallery requires Macromedia Flash. Please open this post in your browser or get Macromedia Flash here.
This is a WPSimpleViewerGallery

Sa 04.10. Kakadu National Park

Nachdem wir um 6:30Uhr aufgestanden sind, haben wir direkt nach Ladenöffnung bei Europcar ein kleines (aber leider sehr teures) Mietauto geholt, um damit in den Kakadu Nationalpark zu fahren. Nach gut 3 Stunden Fahrt sind wir dann auch angekommen und haben zwei kürzere Walks gemacht, u.a. zu einem Lookout, von dem man eine sehr schöne Aussicht über einen kleinen! Teil des Parks hatte und man konnte leider auch mehrere Waldbrände erkennen. Danach sind wir noch zu einem weiteren Fels gefahren, an dem sehr viele Felsmalereien der Aboriginees bewundern konnte. Das absolute Highlight des Tages stand aber noch vor uns und war mit 70$ Ticketgebühr leider auch etwas schmerzhaft: die Yellow Water Boat Tour. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass sich das Geld zu 100% gelohnt hat, denn diese Bootstour war wirklich die Beste, die ich jemals gemacht habe! In dem Fluss wimmelte es nur so vor Saltys, also den gefährlichen Salzwasserkrokodilen und es war wirklich beeindruckend, diese Tiere in der Wildnis zu sehen und so nah an sie heranzukommen. Krokodile können bis zu 50 km/h schnell an Land rennen und unter Wasser können sie ihren Herzschlag auf 1 Schlag pro Minute herunterfahren. Neben den Crocs leben aber auch noch jede Menge anderer Tiere an dem Fluß, wie unzählige Vogelarten, Pferde und Kühe. Da wir die Bootstour am Abend gemacht haben, konnten wir noch einen wunderschönen Sonnenuntergang mit all den Tieren miterleben. Auf dem Rückweg nach Darwin war es dann schon dunkel und wir hatten 3x großes Glück, dass uns kein Känguru ins Auto gerannt ist.

Ich kann die XML Datei der Gallerie nicht lesen:/www/htdocs/w00eb4d7/blog/wp-content/photos/dar-0410088/gallery.xml
Überprüfe bitte, dass die Gallerie auf den Adminseiten erstellt wurde!

So 05.10. Darwin

Nachdem der bisherige Urlaub doch sehr anstrengend war und wir immer früh aufgestanden sind, um möglichst viel zu erleben, ließen wir den heutigen Tag ruhig angehen. Nach einem gemütlichen Pancake Frühstück, sind wir zur Wharf in Darwin gelaufen und gegen Nachmittag dann noch mit dem Bus in den Botanischen Garten und zum Mindle Beach gefahren. Auf dem Rückweg fuhr dann aber irgendwie kein Bus, so dass wir zu Fuß zurück in die Stadt gelaufen sind. Am Abend haben wir dann noch den Sonnenuntergang genossen, welcher den Himmel wirklich zum glühen brachte. Das war noch ein sehr schöner Abschluss der Reise.

This SimpleViewer gallery requires Macromedia Flash. Please open this post in your browser or get Macromedia Flash here.
This is a WPSimpleViewerGallery

Mo 06.10. Rückflug nach Sydney, Zeitumstellung

Zurück in Sydney habe ich mich wieder über die angenehmeren Temperaturen gefreut, da ich hier glücklicherweise nicht ständig schwitzen muss, ohne überhaupt irgendetwas zu tun :) Heute wurden in Australien übrigens noch die Uhren um eine Stunde nach vorne umgestellt, so dass die Zeitdifferenz nach Deutschland nun 9 Stunden beträgt. Sobald in Deutschland jedoch auch auf die Winterzeit umgestellt wird, beträgt der Zeitunterschied dann 10 Stunden.

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.